5 Routen, um den Camí de Cavalls zu genießen
Der Camí de Cavalls ist nicht nur ein Wanderweg, er ist die Seele der Insel. Und obwohl er das ganze Jahr über ein Paradies für Wanderer ist, wird das Erlebnis im September und Oktober zu etwas Magischem. Der Grund dafür ist einfach: Die Temperaturen sind milder, die Sonne brennt nicht so stark und die Landschaft mit ihrer herbstlichen Farbpalette entfaltet eine einzigartige Schönheit. Es ist die perfekte Zeit, um die Insel ohne Eile und ohne den Trubel des Sommers zu erkunden.
Hier schlagen wir Ihnen 5 Routen auf dem Camí de Cavalls vor, die Landschaften, Geschichte und den authentischen Charme Menorcas verbinden, mit allen praktischen Informationen, damit Ihr Abenteuer perfekt wird.
Route 1: Die Südküste und ihre türkisfarbenen Juwelen (Von Cala Galdana nach Cala en Bosc)
Diese Etappe ist aus gutem Grund ein Klassiker: Sie schenkt uns einige der emblematischsten Buchten der Insel. Wir starten in Cala Galdana, einem gut erreichbaren Ort, an dem sich unser Hotel Minura Cala Galdana befindet, und begeben uns auf einen Weg, der uns zu Postkartenstränden wie Cala Macarella und Macarelleta führt. Der Weg führt in diesem Bereich durch einen Pinienwald, der an heißen Tagen Schatten spendet. Weiter geht es nach Cala en Turqueta, einem der meistfotografierten Strände Menorcas aufgrund seines weißen Sandes und seines intensiv türkisfarbenen Wassers. Je weiter wir kommen, desto rauer wird die Landschaft und führt uns zu kleineren, ruhigeren Buchten, bis wir Cala en Bosc erreichen.
- Entfernung und ungefähre Dauer: Etwa 8-9 km, mit einer Gehzeit von 3 bis 4 Stunden, je nach Tempo und Zwischenstopps. Das Gelände ist ziemlich flach.
- Anfahrt und Parkmöglichkeiten: Am besten lassen Sie Ihr Auto in Cala Galdana stehen oder starten direkt vom Hotel aus, wenn Sie dort übernachten. Es gibt einen Parkplatz, aber es ist ratsam, früh zu kommen, auch im September, da es sich um eine der beliebtesten Buchten handelt. Am Ende der Etappe in Cala en Bosc haben Sie die Möglichkeit, den Bus der Linie 65 zurück nach Ciutadella zu nehmen und von dort aus einen weiteren Bus (Linie 52) zurück nach Cala Galdana.
Route 2: Der talayotische Westen und die Schönheit der Küste (Von Cala en Bosc nach Ciutadella)
Wenn Ihnen Route 1 nicht gereicht hat, können Sie bis nach Ciutadella, der ehemaligen Hauptstadt Menorcas, weiterfahren. Die Route ist eine faszinierende Mischung aus felsiger Küste und Überresten der alten talayotischen Zivilisation. Wir kommen am imposanten Leuchtturm d’Artrutx vorbei und tauchen in eine kargere Landschaft mit steilen Klippen ein, die sich zum Meer hin erstrecken. Der Weg ermöglicht es uns, die wilde Schönheit dieses Teils der Insel mit spektakulären Ausblicken auf das Mittelmeer zu bewundern.
- Entfernung und ungefähre Dauer: Etwa 10-11 km, mit einer Gehzeit von 3 bis 4 Stunden. Das Gelände ist ziemlich flach und leicht zu begehen.
- Anfahrt und Parkmöglichkeiten: Sie können mit dem Auto bis nach Cala en Bosc fahren und es auf dem kostenlosen Parkplatz in Strandnähe abstellen. Am Ende der Etappe in Ciutadella können Sie den Bus der Linie 65 nehmen, um nach Cala en Bosc zurückzukehren. Der Bus ist eine ausgezeichnete Option, um sich keine Gedanken um das Auto machen zu müssen.
Route 3: Die Ostküste und der Zauber der Leuchttürme (Von Es Castell nach Favàritx)
Diese Etappe führt uns entlang der Ostküste der Insel, einer Gegend, die von der Militärgeschichte und der Majestät ihrer Leuchttürme geprägt ist. Ausgehend von Es Castell, der östlichsten Gemeinde Spaniens, führt uns der Weg zur Mola de Maó und schließlich zum beeindruckenden Leuchtturm von Favàritx. Dieser Leuchtturm mit seinen schwarzen Schieferfelsen wirkt wie von einem anderen Planeten und ist eines der Wahrzeichen der Insel.
- Entfernung und ungefähre Dauer: Etwa 9-10 km, mit einer Gehzeit von 3 bis 4 Stunden. Das Gelände ist leicht bis mittelschwer, mit einigen Steigungen.
- Anfahrt und Parkmöglichkeiten: In Es Castell gibt es Parkmöglichkeiten, im Sommer kann es jedoch zu Einschränkungen im Zentrum kommen. In der Nähe des Ortseingangs gibt es kostenlose Parkplätze. Die beste Option ist jedoch der Bus. Es gibt eine Buslinie (Linie 02), die Maó mit Es Castell verbindet. Der Zugang zum Leuchtturm von Favàritx mit dem Auto ist vom 1. Juni bis zum 30. September eingeschränkt. Während dieses Zeitraums muss ein Shuttlebus (Linie 43) genutzt werden, der vom Busbahnhof in Maó abfährt.
Route 4: Unberührte Natur im Herzen des Nordens (Von Cala Pilar nach Cala d’Algaiarens)
Diese Etappe ist eine Reise ins Herz des unberührtesten und am besten erhaltenen Teils Menorcas. Die Route beginnt in der abgelegenen und spektakulären Cala Pilar, die für ihren rötlichen Sand und ihre Dünen bekannt ist. Der Weg führt uns durch eine Landschaft aus versteinerten Dünen und einer niedrigen, dichten Vegetation, die sich an den Boden klammert. Es ist eine Route, die zum Nachdenken und zur Verbindung mit der Natur in ihrer reinsten Form einlädt. Die Wanderung endet an der wunderschönen Cala d’Algaiarens, auch bekannt als „La Vall”, einer Bucht von großer Schönheit mit zwei Stränden aus feinem Sand und kristallklarem Wasser, geschützt durch mit Pinien bewachsene Hügel.
- Entfernung und ungefähre Dauer: ca. 9,7 km, mit einer Gehzeit von 3 bis 4 Stunden. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel, mit unebenem Gelände und einigen Anstiegen.
- Anfahrt und Parkmöglichkeiten: Cala Pilar ist einer der entlegensten Punkte des Camí de Cavalls und nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Daher ist es am besten, das Auto auf dem Parkplatz in der Nähe des Strandes abzustellen, wobei zu beachten ist, dass der letzte Abschnitt eine etwa 30-minütige Wanderung vom Parkplatz aus ist. Für die Rückfahrt von Cala d’Algaiarens gibt es eine Buslinie (Linie 62), die nach Ciutadella fährt, eine ausgezeichnete Alternative, wenn Sie sich für öffentliche Verkehrsmittel entschieden haben. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist es ideal, die Fahrt mit zwei Fahrzeugen zu organisieren oder ein Taxi für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt zu mieten.
Route 5: Die malerischste Südküste (Von Punta Prima nach Binisafuller)
Diese Etappe lädt zu einer entspannten Tour entlang der Südostküste Menorcas ein, einer Gegend, die sich durch die Ruhe ihrer Buchten und den Charme ihrer kleinen Ortschaften auszeichnet. Ausgehend von Punta Prima, etwas mehr als 1 km von unserem Hotel Minura Sur Menorca mit seinem ikonischen Leuchtturm entfernt, führt uns der Weg nach Westen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Insel l’Aire. Im weiteren Verlauf schlängelt sich der Weg durch Buchten mit kristallklarem Wasser wie Biniancolla und vor allem durch das fotogene Fischerdorf Binibeca Vell mit seinen weißen Häusern und engen Gassen. Die Route endet am ruhigen Strand von Binisafuller, einer Oase der Ruhe, die sich perfekt für ein Bad nach der Wanderung eignet.
- Entfernung und ungefähre Dauer: Etwa 8 km, mit einer Gehzeit von 2 bis 3 Stunden, je nach Tempo und Zwischenstopps. Es handelt sich um eine sehr einfache Route mit flachem Gelände und ohne große Schwierigkeiten.
- Anfahrt und Parkmöglichkeiten: Wenn Sie in unserem Hotel Miunura Sur Menorca übernachten, können Sie unseren Minibus zum Strand von Punta Prima nehmen oder mit dem Auto anreisen und es auf den öffentlichen Parkplätzen in der Umgebung abstellen. Es gibt eine Buslinie (Linie 92), die Sant Lluís und Maó verbindet und die Anfahrt erleichtert. Am Ende der Etappe können Sie die Buslinie 93 nehmen, die Sie nach Sant Lluís und dann nach Maó bringt, von wo aus Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurückkehren können. Es gibt auch Parkplätze in der Umgebung der Bucht, allerdings sind diese begrenzt. Da es sich um eine lineare Route handelt, ist es am bequemsten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Angesichts dieser Vorschläge wird deutlich, dass der Camí de Cavalls viel mehr als nur ein Wanderweg ist: Er ist ein Tor zur Seele Menorcas. Jede seiner Etappen, sei es die wilde Küste im Norden, die türkisfarbenen Buchten im Süden oder die malerischen Dörfer im Osten, bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.
Um das Abenteuer perfekt zu machen, ist die Vorbereitung entscheidend. Auch wenn viele der Routen keine großen technischen Schwierigkeiten aufweisen, ist die richtige Wahl des Schuhwerks von grundlegender Bedeutung. Gute Wander- oder Trailrunning-Schuhe mit rutschfester Sohle sind ideal, um sicher über unebenes Gelände aus Steinen, Felsen oder Sand zu laufen. Das Vermeiden von Flip-Flops oder offenem Schuhwerk, auch auf Küstenwegen, ist entscheidend, um Verstauchungen und andere Unfälle zu verhindern.
Was die Verpflegung angeht, ist die Flüssigkeitszufuhr das Wichtigste. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit, insbesondere wenn Sie längere Routen planen. Ein kleiner Snack wie ein Stück Obst oder Nüsse versorgt Sie mit der nötigen Energie. Und vergessen Sie natürlich nicht den Sonnenschutz: Ein Hut, eine Sonnenbrille und Sonnencreme sind Ihre besten Verbündeten, auch im September und Oktober, wenn die Sonne noch immer stark scheint.
Die Routen, die wir erkundet haben, sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was der Camí de Cavalls zu bieten hat. Mit mehr als 185 Kilometern rund um die Insel birgt dieser jahrtausendealte Wanderweg unzählige Schätze, die es zu entdecken gilt. Wagen Sie sich auf die 20 Etappen und gestalten Sie Ihr eigenes Abenteuer in diesem Paradies des Biosphärenreservats.